Über mich

Doris Didion-Velten

 Dozentin für Deutsch als Fremdsprache

"Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten."

Konfuzius

 

Schon während des Studiums hatte ich erstmals Gelegenheit, Deutsch als Fremdsprache zu unterrichten. Es war und ist mir bis heute eine Freude, mein Interesse für die deutsche Sprache mit der Tätigkeit des Unterrichtens verbinden zu können. Die Deutschlernenden spüren, wie sehr ich meinen Beruf und das lebendige Miteinander im Unterricht schätze -  und wenn die Funken der Begeisterung erst übergesprungen sind, kann Deutschlernen richtig Spaß machen. 

Im Rahmen eines Praxissemesters bei der Caritas unterrichtete ich in meinem ersten Deutschkurs Asylbewerber - der Kurs mit Teilnehmern aus unterschiedlichsten Kulturkreisen und Lebenszusammenhängen war der Einstieg in meine erfüllende Tätigkeit als Deutschdozentin. Kurze Zeit später begann ich mit meinen ersten Kursen bei der Volkshochschule  Homburg - mittlerweile unterrichte ich dort seit über 20 Jahren Menschen mit unterschiedlichsten Muttersprachen. Ein Schwerpunkt liegt in der Prüfungsvorbereitung für die B1-, B2- und C1-Prüfung. Es freut mich, sagen zu können, dass bisher alle meine Kursteilnehmer die abgelegten Prüfungen im ersten Anlauf bestanden haben - die allermeisten legten ihre Prüfung  mit "gut" oder "sehr gut" ab.

Nicht weniger erfolgreich sind die Teilnehmer der Grundstufen-Grammatikkurse. Sie   beeindrucken mich mit ihren Fortschritten in jedem Semester aufs Neue. In der Grundstufe unterrichte ich Grammatik nach einer Methode, die es möglich macht, dass Menschen, die nie zuvor einen Deutschkurs besucht und ihr Deutsch nur im Alltag/ "auf der Straße" gelernt haben,  schon nach einem Jahr mit den wichtigsten Grundlagen und Regeln der deutschen Grammatik vertraut sind.

In den Mittelstufenkursen findet Deutschunterricht auf hohem sprachlichen Niveau statt. Eine besondere Herausforderung sind mir die nach Perfektion strebenden Kursteilnehmer, die alles immer gerne noch ein wenig genauer wissen möchten. Man mag es als Muttersprachler vielleicht kaum für möglich halten - aber es gibt tatsächlich für die allermeisten Fragen eine Antwort. Die beliebte Redewendung Das ist halt so fällt in meinem Unterricht nur ganz selten.

Bevor ich begann, den Schwerpunkt meiner beruflichen Tätigkeit auf Privatunterricht zu legen, hatte ich fünf Jahre Integrationskurse geleitet. Nach der über das BAMF erfolgreich abgeschlossenen Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich als Deutsch als Zweitsprache (mit dem hervorragenden Abschluss BE 150/150) und Erwerb der Prüferlizenz habe ich die Berechtigung, auf die DTZ-Prüfung vorzubereiten.

 

Schon seit Beginn meiner beruflichen Tätigkeit unterrichte ich neben den regelmäßigen Kursen bei der VHS Privatschüler aus unterschiedlichen Bereichen. Zu meinen Kunden gehören Ärztinnen und Ärzte der hiesigen Uniklinik genauso wie Mitarbeiter und Ehepartner großer ortsansässiger Betriebe. Ich unterrichte Berufstätige, die ihr Deutsch für den Berufsalltag verbessern möchten und/oder biete ihnen effektive Prüfungsvorbereitung. Im Unterricht für nicht erwerbstätige Ehepartnerinnen geht es im Sinne einer Verbesserung der gesellschaftlichen Teilhabe vor allem um die Steigerung der Sprachkompetenz in Alltagssituationen.

 

Wenn Sie qualifizierten Deutschunterricht für sich oder Ihre Mitarbeiter suchen, zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen.